Petina Gappah

Logo KLFG

Petina Gappah wurde 1971 in Kitwe, Sambia, geboren, doch kehrten ihre Eltern neun Monate nach der Geburt wieder nach Simbabwe zurück, wo Petina Gappah aufwuchs und an der Universität von Simbabwe in Harare Jura studierte. Nach dem Examen ging sie 1995 an die Universität Graz, Österreich, um dort in internationalem Handelsrecht zu promovieren, während sie gleichzeitig an der Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich, einen Masterabschluss machte. Von 1998 an arbeitete Gappah bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf als Beraterin von Entwicklungshilfeländern. Im Jahr 2017 zog sie für ein DAAD-Stipendium zuerst nach Berlin, dann zurück nach Simbabwe, wo sie zwei Jahre, bis 2019, als Präsidentenberaterin tätig war. 2018 ging sie für literarische Recherchen am David-Livingstone-Birthplace-Museum in Blantyre vorübergehend nach Edinburgh, Schottland, wo sie seit 2019 gleichermaßen wie in Genf und Harare lebt und arbeitet. Im Jahr 2022 wirkte sie an der Neugestaltung des David-Livingstone-Birthplace-Museums in Blantyre mit.

*  1971

von Manfred Loimeier

Essay

Bereits mit ihrem ersten Buch, dem 2009 erschienenen Erzählungsband „Im Herzen des goldenen Dreiecks“, erregte die simbabwische Juristin und Schriftstellerin Petina Gappah weithin Aufsehen. In Großbritannien wurde das Buch noch im selben Jahr für diverse Literaturpreise nominiert und mit dem Guardian First Book Award ausgezeichnet. Schon seit ...